zkm_logo
ZKM | Museum für Neue Kunst      18.06.–03.10.2010           
Fiona Tan
geboren 1966 in Pekan Baru, ID
lebt und arbeitet in Amsterdam, NL, und Berlin, DE

Bei eingehender Beschäftigung mit den Werktiteln  im Oeuvre von Fiona Tan fällt einem auch bei der Arbeit Slapstick auf, dass sie den Betrachter, ähnlich wie bei ihrer Projektion Saint Sebastian, 2001, auf die falsche Fährte führen. Das Filmgenre ‚Slapstick‘, das man mit großen Namen aus der Stummfilmära wie Charlie Chaplin und Buster Keaton in Verbindung bringt, beruht ebenfalls auf körperbezogenen Aktionen, die ohne Dialog auskommen, einer gewissen Komik jedoch nicht entbehren dürfen. Berühmte   Beispiele sind das Stolpern, das Keaton in so gut wie allen seinen Komödien meisterhaft variierte und das auch der Künstler Francis Alÿs in seiner Videoinstallation The Last Clown, 2001, zum Thema  gemacht hat. Ebenfalls Slapstick-Klassiker sind   das Aus rutschen auf einer Bananenschale oder das Werfen von Torten.

In Tans 1-Kanal-Videoinstallation Slapstick, die zu ihren frühesten Arbeiten gehört, zeigt sie im Loop einen Menschen, in diesem Fall sich selbst, wie er aus etwa einem Meter Höhe mit dem Rücken brutal auf den Boden prallt. [...]

Karsten Löckemann


Katalogauszug
fast forward 2. The Power of Motion
Media Art Sammlung Goetz

Herausgeber: Ingvild Goetz und Stephan Urbaschek
Ostfildern, Hatje Cantz, 2010


TnaF_02_01
Fiona Tan, Slapstick, 1998   
1-Kanal-Videoinstallation auf Monitor, Farbe, Ton
Edition 1/4   
10" Loop

TanF01-C03b_16
Fiona Tan, Saint Sebastian, 2001   
2-Kanal-Videoinstallation mit freihängender Leinwand, Farbe, Ton
Edition 4/4   
Loop