zkm_logo
ZKM | Museum für Neue Kunst      18.06.–03.10.2010           
Francis Alÿs
geboren 1959 in Antwerpen, BE
lebt und arbeitet in Mexico City, MX

In Cantos Patrióticos zeigt sich Francis Alÿs einmal mehr als brillanter Beobachter seiner Wahlheimat Mexico City. Bei dieser Arbeit durchwandert er zwar nicht wie in anderen Arbeiten selbst die Großstadt, schickt aber eine Gruppe blinder Mariachis (1) auf eine Entdeckungsreise durch die Millionenmetropole. Auf sehr skurrile Weise interpretiert diese Musikergruppe einen der berühmten ‚Paseos' des passionierten Spaziergängers Alÿs.

Ähnlich wie viele seiner anderen Arbeiten ist dieses Projekt eine Mischung aus Kunst und Dokumentation. Mexikanische Straßenmusiker werden einerseits zu ‚Beobachtern' von Bewegungen in den Straßen der Stadt, andererseits selbst zu Akteuren im großstädtischen Milieu. Der Künstler nutzt die Möglichkeiten einer 3-Kanal-Installation mit zwei Bildschirmen und einer Wandprojektion, um mehrere Geschichten parallel erzählen zu können. Wie häufig bei ihm, hat er auch diese Arbeit mithilfe von umfangreichen Skizzen, Notizen und Studien vorbereitet und festgehalten. [...]

(1) ‚Mariachi' ist die Bezeichnung für eine typisch mexikanische Musikformation bzw. auch für deren Musiker. Eine Gruppe besteht üblicherweise aus sieben bis zwölf Musikern.

Karsten Löckemann


Katalogauszug
fast forward 2. The Power of Motion
Media Art Sammlung Goetz

Herausgeber: Ingvild Goetz und Stephan Urbaschek
Ostfildern, Hatje Cantz, 2010
AlyF16_10_ZKM
Francis Alÿs, Cantos Patrióticos, 1998/99
3-Kanal-Videoinstallation (2 Monitore, 1 Projektion), Farbe, Ton
Edition 2/4
7' 40" Loop