zkm_logo
ZKM | Museum für Neue Kunst      18.06.–03.10.2010           
Matthew Barney
geboren 1967 in San Francisco, US
lebt und arbeitet in New York, US

Verhängnisvolle Formeln für das Fleisch -
Über den Sound im Cremaster Cycle

Fünf Monitore, auf denen jeweils ein Cremaster Film zu sehen ist, lassen sich visuell unmöglich gleichzeitig wahrnehmen, doch der Ton ist leicht zu erfassen. Genaues Zuhören eröffnet einen neuen Zugang, eine neue Architektur oder zumindest einen anderen Weg, die Komplexität des Cremaster Cycle zu verstehen. Außerdem ist es von zentraler Bedeutung für die Diskussion einer Sensibilität, für Themen wie Geräusch, Performance und Kooperation.
Matthew Barney hat erklärt, er habe sich biologischer Grundsätze bedient, um den Cremaster Cycle zu organisieren und um Konflikte und Narrative in das System einzuführen (fünf Zustände, die durch eine einzige Linie miteinander verbunden sind). In der Fünf-Kanal-Installation Cremaster Cycle spielt jeder Film eine Rolle, doch anders als bei einem biologischen System verändern sich diese Rollen ständig. [...]

Brandon Stosuy   
Übersetzung: Nikolaus G. Schneider


Katalogauszug
fast forward 2. The Power of Motion
Media Art Sammlung Goetz

Herausgeber: Ingvild Goetz und Stephan Urbaschek
Ostfildern, Hatje Cantz, 2010

Cremaster_IV_52
Matthew Barney, Cremaster Cycle, 2007
5-Kanal-Videoskulptur mit 5 Flachbildschirmen, Farbe, Ton
Unikat