TV-Tod I, 1972 |
![]() |
none (0:50 Min.) Peter Weibel TV-Tod I, 1972 (Idee: 1970) Teleaktion (IV). TV-Poem Video, s/w, Ton, 1 Min 30 Sendung: Impulse 7, ORF, 29.06.1972 "Der TV-Apparat als Aquarium bedeutet Identität von wirklichem und reproduziertem Ereignis. Der TV-Apparat wird in ein Still-Leben, ein Meditationsobjekt verwandelt. Doch langsam rinnt (scheinbar) das Wasser aus dem TV-Gehäuse aus. Der gurgelnde Ton wird immer lauter, die Fische (...) zappeln (...) am trockenen Boden um ihr Leben. Ein Sinuston steigt warnend auf. Die Programm-Zensur bewahrte die Fische vor ihrem Tod. Ich hätte die Fische bis zur Bewegungslosigkeit gefilmt, damit wäre der Eindruck eines realen Todes im realen TV-Apparat in der realen Wohnung entstanden. Diese bewusste Illusion hätte erstmals als realer Tod geschockt, anders als die Nachrichtenbilder des Todes, die nur mehr als Illusion erscheinen." |