 |
ALİ AYHAN ist 1970 in der Türkei/ Civril geboren. Er lebt seit 35 Jahren in Deutschland. Zunächst hat Ayhan die Realschule abgeschlossen und daraufhin das kaufmännische Berufskolleg besucht. Direkt danach hat er eine Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbauer gemacht. Er begann im Jahr 2000 als Ferienarbeiter am Fließband eines Automobilunternehmens zu arbeiten und wurde anschließend mit einem befristeten Arbeitsvertrag übernommen. Er nahm die Meisterausbildung auf und schloss sie erfolgreich mit dem Industriemeister Metall ab. Heute arbeitet Ali Ayhan im Unternehmen als Sortimentsmanager, After-Sales Service & Baureihenübergreifende Betreuung.
|
 |
YASEMİN ARPACI ist 1974 in Ulm geboren. Sie stammt aus einer großen Familie und ist die Jüngste von 6 Mädchen. Sie hat die Realschule abgeschlossen und daraufhin Ihr Abitur absolviert. Direkt danach studierte Yasemin Arpacı die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Italienisch und begann das Studium der Betriebswirtschaftslehre, das Sie auch erfolgreich beendete. Im Anschluss an ihr Studium wurde sie von einem Unternehmen in der Fahrzeugbranche eingestellt. Durch ihre Ausbildung und beruflich bedingt besuchte Yasemin Arpacı viele Länder und war auch eine Zeit in der Türkei beschäftigt. Sie ist heute in ihrem Unternehmen als Teamleiterin tätig.
|
 |
İLYAS KABLAN ist 1979 in Stuttgart geboren. Er hat die Realschule abgeschlossen und daraufhin zwei Jahre das Berufskolleg besucht. Anschließend studierte Ilyas Kablan Wirtschaftsinformatik an einer Fachhochschule. Er schrieb seine Diplomarbeit in den Vereinigten Staaten.
Der Familienvater hat eine Tochter und arbeitet heute in einem Telekommunikationsunternehmen als erfolgreicher Softwareberater und Projektleiter.
|
 |
GÖKCE KÖK ist 1980 in Istanbul geboren und aufgewachsen. Die junge Istanbulerin studierte in ihrer Heimat Wirtschaftsingenieurwesen. Im Jahr 2004 kam die junge Absolventin nach Deutschland, setzte ihre akademische Ausbildung fort und absol- vierte ein Masterstudium. Das deutsche Bildungs- system gewährte Frau Kök Auslandsaufenthalte in Spanien und Amerika. Die junge Wirtschaftsin- genieurin schrieb Ihre Diplomarbeit bei einem inter- national tätigen Unternehmen in Wörth, bei dem sie als Koordinatorin für Projekte in China und Russ- land zuständig ist. Sie beherrscht die Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch und Türkisch.
|
 |
GÜL ÜNSAL wurde 1985, als Jüngste von sieben Kindern, in Crailsheim geboren. Nach der Grundschule besuchte sie zuerst die Hauptschule, wechselte jedoch nach der 7. Klasse in eine Werkrealschule. Schon damals entschied sich Gül Ünsal für den Schwerpunkt Technik. Nach dem Abschluss der 10. Klasse hat sie dann eine Ausbildung als Mechatronikerin begonnen, die sie jedoch in Karlsruhe abschließt. Gül Ünsal arbeitet nun mittlerweile bereits seit 2 Jahren in diesem Berufsfeld als Maschinenführerin. Das Unternehmen, in dem sie arbeitet, produziert elektronische Geräte wie Computer und Bildschirme für die Industrie. Ihr Ziel ist es, anschließend Mechatronik in der Fachhochschule zu studieren.
|
 |
HAKAN KARINCALI ist 20 Jahre alt, wurde in Stuttgart geboren und hat zwei ältere Schwestern. Nach der Grundschule hat er die Realschule in Stuttgart besucht und direkt im Anschluss daran eine Ausbildung zum Mechatroniker begonnen. Mittlerweile ist Hakan Karincali im zweiten Ausbildungsjahr und arbeitet in seinem Ausbildungsunternehmen hauptsächlich mit Maschinen, für deren Reparaturen er auch verantwortlich ist. Nach der Ausbildung strebt er eine Weiterbildung zum Techniker* an, die insgesamt vier Jahre dauern wird und durch die er seine Jobchancen verbessern möchte.
|
 |
DOĞAN EŞİYOK ist 29 Jahre alt, verheiratet und hat ein Kind. Er wurde in der Türkei geboren und kam im Alter von sieben Jahren nach Deutschland. Nach der Grundschule in Stuttgart besuchte er die Realschule, die er mit der Mittleren Reife abschloss. Anschließend wechselte er auf ein technisches Gymnasium, an dem er auch sein Abitur machte. Dogan Esiyok absolvierte innerhalb von zwei Jahren eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Nach seiner Ausbildung hat er eine Tätigkeit in einem Ausbildungszentrum übernommen und dort nach einem Jahr die Prüfung für Ausbilder bestanden. Er arbeitete in diesem Bereich als Ausbilder und leitete Kurse für die Auszubildenden seiner Firma. Anschließend hat er in der Abteilung für Entwicklung begonnen.
|
 |
ALİYE DURAN ist in Mannheim aufgewachsen und lebt, zusammen mit ihren beiden Kindern, noch heute dort. Bereits während ihrer Schulzeit hat sie als Aushilfe im Geschäft ihres Vaters gearbeitet. Nach dem Realschulabschluss hat Frau Duran eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau absolviert und anschließend die Prüfung zum Ausbilder der Auszubildenden (AdA) gemacht. Im Jahr 1988 hatte sie dann die Gelegenheit die Boutique ihres Vaters zu übernehmen und bildet dort seither auch in drei Berufen - Verkäuferin, Einzelhandelskauffrau und Bürokauffrau - aus.
|
 |
FATİH KASIMOĞLU ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Nach dem Abschluss der Realschule hat er eine Ausbildung als Industrieelektroniker Fachrichtung Produktionstechnik absolviert. Von seinem Ausbildungsbetrieb wurde er danach als Betriebselektriker eingestellt und verbrachte anschließend in dessen Auftrag acht bis neun Monate in Spanien und Italien. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde Herr Kasimoglu vorerst in der Abteilung für neue Erfindungen (ARGE) eingestellt, wechselte dann jedoch in die Fertigung. Zeitgleich hat er seinen Meister mit dem Schwerpunkt Mess- und Steuerregelungstechnik* gemacht und arbeitet nun bereist seit zehn Jahren auch als Ausbilder.
|
 |
UĞUR ÖZTÜRK ist 22 Jahre alt und wurde in Karlsruhe geboren. Aufgewachsen ist er in Bruchsal, wo er auch zur Schule gegangen ist. Nach der Hauptschule hat sich Ugur Öztürk für den weiteren Besuch einer Werkrealschule* entschieden und anschließend – innerhalb von drei Jahren - eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik absolviert. Zusätzlich hat das Unternehmen Herrn Öztürk ermöglicht, zu seiner Ausbildung noch das Berufskolleg* abzuschließen und dadurch auch die Fachhochschulreife zu erlangen. Dies war ihm sehr wichtig, um später auch Aufstiegschancen wahrnehmen zu können.
|
 |
SULTAN KURUOVA ist 21 Jahre alt, wurde in Bad Urach, in der Schwäbischen Alb, geboren und hat dort bis zur neunten Klasse die Hauptschule besucht. Anschließend war sie für zwei Jahre auf einer Sozialpädagogischen Hauswirtschaftsschule in Münzingen, wo sie auch die Mittlere Reife abgeschlossen hat. Danach hat Sultan Kuruova sich in ihrem Heimatort bei einem Gesundheitszentrum um einen Ausbildungsplatz zur Hotelfachfrau beworben. Vor kurzem hat sie diese abgeschlossen und arbeitet nun im Restaurantbereich des Zentrums. Das Ziel von Frau Kuruova ist eine Beförderung zur Abteilungsleiterin.
|
 |
SERKAN AYDIN ist 33 Jahre alt und seit zwei Jahren verheiratet. Geboren wurde er in Dillingen an der Saar, zog jedoch im Alter von zwölf Jahren gemeinsam mit seiner Familie nach Stuttgart, wo er auch zur Schule ging. Herr Aydin hat eine Ausbildung zum Bäcker absolviert und von 1996 bis 2000 die Teilhaberschaft an der Bäckerei eines Freundes übernommen. Im Jahre 2000 konnte er sich dann, durch die Pacht einer eigenen Bäckerei, selbstständig machen. Seit 2007 darf Serkan Aydin ausbilden, womit er noch im selben Jahr begonnen hat.
|
 |
ŞERAFETTİN DEĞER wurde 1963 in Adana geboren und kam 1979 nach Deutschland. Heute hat er zwei Kinder und lebt in Mannheim. Nach seiner Ankunft in Deutschland war Herr Deger zunächst als Arbeiter beschäftigt, bis er - innerhalb von zwei Jahren - eine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur absolvierte. Nach seiner Ausbildung begann er in diesem Beruf zu arbeiten und entschloss sich seinen Meister zu machen. Herr Deger entschied sich für eine Schule mit Vollzeitunterricht, in der er innerhalb eines Jahres seinen Meisterbrief erlangte. Geholfen hat ihm dabei vor allem die finanzielle Unterstützung durch das Meister-BAföG. Herr Deger hat sich anschließend selbstständig gemacht.
|
 |
VEDAT HORUZ ist 30 Jahre alt und wurde in Göppingen geboren. Er hat die Hauptschule abgeschlossen und anschließend eine Ausbildung zum Gas- und Wasser-Installateur begonnen. Er kam häufig zu spät und flog nach einem Jahr von der Schule. Anschließend hat er eine Ausbildung zum Maler absolviert. Da ihm der Beruf als Maler nicht gefallen hat, hat er wieder gekündigt und war über zwei Jahre arbeitslos. Im Alter von 20 Jahren hat er in einer Abendschule die Mittlere Reife nachgeholt und anschließend das Berufskolleg 1 und 2 zu besucht und die Fachhochschulreife erlangt. Anschließend hat er Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist nun seit einem Jahr berufstätig.
|
 |
MURAT GÜL ist 1971 in Sivas/Türkei geboren. Mit 10 Jahren kam er mit seinen Eltern in die Rheinland Pfalz nach Wörth. Nach dem er die Hauptschule als Klassenbester abgeschlossen hat, hat er eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht. Nach zwei Jahren Berufserfahrung als Automechaniker, hat er bemerkt, dass es kaum türkischstämmige Meister in diesem Beruf gibt. Somit entschloss er sich seinen Meister zu machen. Bald darauf hat sich Murat Gül selbstständig gemacht und besitzt heute eine eigene Autowerkstatt in Schwaikheim. Er möchte, dass sich seine Auszubildendne als gute Fachkräfte auf dem Berufsmarkt auszeichnen.
|
|