zkm_logo
ZKM | Museum für Neue Kunst      18.06.–03.10.2010           
Nathalie Djurberg
geboren 1978 in Lysekil, SE
lebt und arbeitet in Berlin, DE

Die Künstlerin zeigte die drei Videos Forest, Cave und Greed zum ersten Mal im Rahmen einer äußerst umfangreichen Installation unter dem Titel The Experiment 2009 auf der Biennale in Venedig im italienischen Pavillon. Für diese Arbeit hat Nathalie Djurberg den Silbernen Löwen für den besten Nachwuchskünstler erhalten.
Die in einer Stop-Motion-Technik (1) aufgenommenen Filme zeigen als Protagonisten Puppen, die aus Plastilin und Stoff gefertigt sind. Die Videos sind in einer surreal anmutenden Szenerie verteilt, die einen Garten darstellen soll. 130 farbige, überdimensionale Skulpturen u. a. aus Latex, Drahtgitter, Silikon, Plastilin und Holz stellen Pflanzen oder vereinzelte Blumen dar. Auf Podesten stehend säumen sie einen Weg, der den Betrachter durch einen Irrgarten zu führen scheint. Dieser wirkt durch das vermeintlich wilde Wuchern der Vegetation bedrohlich. Der Besucher begegnet im Gehen den Videos, die grauenerregende Szenen zeigen. [...]

(1) Ähnlich wie bei einem Daumenkino wird eine Vielzahl von Einzelbildern der von Hand jeweils neu geformten Figuren des entsprechenden Szenenbildes mit einer Videokamera aufgenommen, wodurch die typische ruckartige Bewegung der Figuren entsteht

Claudia Seelmann


Katalogauszug
fast forward 2. The Power of Motion
Media Art Sammlung Goetz

Herausgeber: Ingvild Goetz und Stephan Urbaschek
Ostfildern, Hatje Cantz, 2010


onuk_MG_5239_s

Nathalie Djurberg, The Experiment, 2009
Mixed-Media-Installation mit 3-Kanal-Video-Projektion
Installationsansicht ZKM | Museum für Neue Kunst (Ausschnitt)
Courtesy Sammlung Goetz
© Nathalie Djurberg
Foto: ONUK

DjuForest_02_0215

Nathalie Djurberg, The Experiment, 2009
Multimedia-Installation mit 3-Kanal-Videoprojektion, Farbe, Ton
Unikat, 7' 27"