Juan Manuel Echavarría |
geboren 1947 in Medellin, CO lebt und arbeitet in Bogota, CO und New York, US Juan Manuel Echavarría war bereits seit rund 30 Jahren Schriftsteller gewesen und hatte zwei Romane veröffentlicht, bevor er sich der bildenden Kunst zuwandte. Seitdem beschäftigt sich der Künstler in seinen Werken mit seiner Heimat Kolumbien und dem seit Jahrzehnten andauernden Bürgerkrieg. Vier Millionen Menschen sind inzwischen zu Flüchtlingen geworden und haben ihr Land verloren. Echavarrías Videoprojektion La Bandeja de Bolívar: 1999 (Bolívars Servierplatte) beginnt mit einem Bild, das ausschließlich einen Gegenstand von historischer Bedeutung zeigt: die Servierplatte von Simón Bolívar, die für Festessen benutzt worden war. Geboren 1783, war er der Gründer und erste Präsident der 1821 aus gerufenen Republik Großkolumbien. Seine Verdienste als Staatsmann brachten ihm den Ehrennamen El Libertador (Der Befreier) ein. Nachdem es jedoch immer wieder zu Aufständen in den großkolumbianischen Republiken kam, trat Bolívar 1830 zurück und starb im selben Jahr an Tuberkulose. [...]
Claudia Seelmann Katalogauszug fast forward 2. The Power of Motion Media Art Sammlung Goetz Herausgeber: Ingvild Goetz und Stephan Urbaschek Ostfildern, Hatje Cantz, 2010 ![]() Juan Manuel Echavarría, La Bandeja de Bolívar: 1999, 1999 1-Kanal-Videoprojektion, Farbe, Ton Edition 3/3, 4" ![]() Juan Manuel Echavarría, Bocas de Ceniza, 2003 1-Kanal-Videoprojektion, Farbe, Ton Edition 3/3, 18' 06" |