Essaytext - Stephan Urbaschek |
Die Containerrevolution in der Kunst? Eine Einführung zu fast forward 2. The Power of Motion. Media Art Sammlung Goetz
Wie bei jeder Diskussion um die Fortsetzung eines erfolgreichen und wegweisenden Projekts stellt sich die Frage, ob es diese Fortsetzung geben sollte und wenn ja, wie sie aussehen könnte. Vor geraumer Zeit wurde die Idee zu einer weiteren fast forward-Ausstellung, beruhend auf den Neuankäufen von Medienarbeiten in der Sammlung Goetz seit 2003 – dem Zeitpunkt ersten Ausstellung fast forward. Media Art Sammlung Goetz im ZKM | Medienmuseum in Karlsruhe – von Gregor Jansen initiiert. Es folgten viele Gespräche zwischen den beteiligten Kuratoren Peter Weibel, Gregor Jansen und Andreas F. Beitin (ZKM) sowie Ingvild Goetz und mir (Sammlung Goetz). Schnell wurde klar, dass die große Anzahl der neu erworbenen Kunstwerke aus den letzten Jahren einen repräsentativen Überblick über die facettenreichen Produktionen und Tendenzen der Medienkunst bieten. Die wunderbaren Videos und Filme mit ihrer Themenvielfalt, ihrer eigenen Ästhetik, ihren unterschiedlichen Präsentationsformen und ihrer Internationalität des sich rapide weiterentwickelnden und mittlerweile große Akzeptanz sowohl bei Künstlern als auch dem Publikum erfahrenden Mediums ließen eine Fortsetzung als sehr verlockend und nahezu unvermeidbar erscheinen. [...] Stephan Urbaschek Katalogauszugfast forward 2. The Power of Motion Media Art Sammlung Goetz Herausgeber: Ingvild Goetz und Stephan Urbaschek Ostfildern, Hatje Cantz, 2010 ![]() |