CloudBrowsing

2008-09 / Forschungsprojekt und interaktive Installation für PanoramaScreen
Bernd Lintermann, Torsten Belschner, Mahsa Jenabi, Werner A. König

cloudbrowsing

-> Filmbeitrag

Die erste Arbeit, die im neu etablierten PanoramaLabor gezeigt wird, ist die interaktive Installation CloudBrowsing (2008-09) von Bernd Lintermann, Torsten Belschner, Mahsa Jenabi und Werner A. König. Das Projekt macht für den Benutzer die Informationssuche im Internet auf neuartige Weise erfahrbar. Erleben wir die vielfältige Informationslandschaft des Netzes über den Computermonitor nur ausschnitthaft und linear, so wird hier der Umgang mit netzbasierten Informationen zu einem räumlichen Erlebnis: Suchanfragen und -resultate werden nicht als textbasierte Linklisten zurückgegeben, sondern bilden eine dynamische Collage aus Bildern und Klängen. Dabei werden inhaltliche Zusammenhänge und auch der zeitliche Verlauf der Recherche über sowohl die Anordnung der einzelne Webseiten repräsentierenden Bilder wie auch durch die akustische Ebene widergespiegelt. In der aktuellen Version durchstöbert der Besucher die freie Online-Enzyklopädie »Wikipedia«, die von einer globalen Community zusammengetragen wird und für das kollektive Wissen des Internets steht. Ein Auswahlmechanismus sorgt dafür, dass nur freie Inhalte angezeigt werden.
Die zylindrische Fläche des PanoramaScreens wird in der Installation zu einem großflächigen, den Benutzer ganz umschließenden Browser und liefert ein audiovisuelles Panorama seiner Bewegung im virtuellen Informationsraum.

Ort: ZKM_PanoramaLabor

Bernd Lintermann (*1967 in Düsseldorf) arbeitet als Künstler und Wissenschaftler im Bereich Echtzeit-Computergrafik mit Schwerpunkt auf interaktiven und generativen Systemen. Die Ergebnisse seiner Forschung werden im wissenschaftlichen, künstlerischen und kommerziellen Kontext angewendet. Seine computergenerierten Bilder, interaktiven Installationen sowie Projektionsumgebungen werden international auf Festivals und in Museen präsentiert. Seit 2005 leitet er das ZKM | Institut für Bildmedien.

Torsten Belschner (*1966 in Freiburg i. Br.) arbeitet als Sounddesigner und Komponist an der Schnittstelle zwischen Musik und Software. Er entwickelt interaktive Klanginstallationen, die komplexe Datenströme in vielkanalige Umgebungen umsetzen. Internationale Anerkennung fanden u.a. sein Audiokonzept für den Bertelsmann Pavillon Planet.m auf der Expo 2000 oder sein Audio-Environment für die interaktive Installation The Room With a View im Skoda-Pavillon der VW-Autostadt Wolfsburg.

Mahsa Jenabi (*1982 in Teheran, Iran) ist Doktorandin am Graduiertenkolleg »Explorative Analyse und Visualisierung großer Datenräume« sowie Mitglied der Arbeitsgruppe Mensch-Computer-Interaktion der Universität Konstanz. Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit sind neue Interaktionstechnologien für die mobile Bedienung von ubiquitären Umgebungen. Insbesondere entwickelt sie multimodale Eingabemöglichkeiten mit Mobiltelefonen zur Steuerung von Großdisplays.

Werner A. König (*1978 in Ravensburg) promoviert an der Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion der Universität Konstanz im Bereich Informatik. Er ist assoziiertes Mitglied des DFG Graduiertenkollegs »Explorative Analyse und Visualisierung großer Datenräume« und Leiter des Forschungsprojektes »inteHRDis - Interaction Techniques for High Resolution Displays«. Im Rahmen seiner Promotion erforscht er neuartige Formen der natürlichen Interaktion zwischen Mensch und Computer. Die von ihm und seinem Team entwickelten Eingabegeräte, Interaktionstechniken und Visualisierungen werden in Wissenschaft, Industrie und Kunst für unterschiedlichste Anwendungsdomänen verwendet.

line
Bernd Lintermann, Torsten Belschner, Mahsa Jenabi, Werner A. König, CloudBrowsing, 2008-09
Fotomontage: Simon Dühning, © ZKM | Karlsruhe

Visuelles Konzept und Panoramasoftware: Bernd Lintermann
Audiokonzept und Audiosoftware: Torsten Belschner, dataphonic audio solutions, Freiburg
Interaktionskonzept und Realisierung: Mahsa Jenabi, Markus Nitsche, Werner A. König

Interface-Design: Matthias Gommel

Der PanoramaScreen basiert auf Jeffrey Shaws interaktivem Kinosystem. Er ist eine Gemeinschaftsentwicklung des ZKM | Institut für Bildmedien, Karlsruhe (D) und des UNSW iCinema Research Centre, Sydney (AUS).

Herstellung: Huib Nelissen Decor en Constructiewerken, Haarlem (NL)

Produktion: ZKM | Institut für Bildmedien in Zusammenarbeit mit der AG Mensch-Computer-Interaktion, Universität Konstanz (D)

Produktionsleitung: Bernd Lintermann
Projektmanagement und -organisation: Jan Gerigk, Petra Kaiser
Technische Realisierung: Manfred Hauffen, Jan Gerigk, Nikolaus Völzow, Arne Gräßer, Joachim Tesch

Ein Kooperationsprojekt des ZKM | Institut für Bildmedien und der Universität Konstanz, Arbeitsgruppe Mensch-Computer-Interaktion

Die Entwicklung der PanoramaTechnologie und des Interaktionskonzepts wurde gefördert durch das Förderprogramm Informationstechnik des Landes Baden-Württemberg (BW-FIT) sowie durch das DFG Graduiertenkolleg GK-1042 »Explorative Analyse und Visualisierung großer Datenräume«.